Donnerstag, 30. Januar 2025

Neuer Olympia-Zyklus, neues Regelwerk

 

Kampfrichter-Lehrgang der Landesverbände Hessen, Pfalz, Rheinland und Saarland am 25./26.01.2025 in Maintal

Ganz im Zeichen des neuen Regelwerks stand der diesjährige Kampfrichter-Lehrgang der Gruppe Süd-West. Aufgrund der vielseitigen Änderungen hatten sich Marcel Frost (Gruppen-KR-Referent) und seine Landesverbandskollegen Stefan Himmler (Hessen), Daniel Lanz & Christoph Otto (Rheinland) sowie Daniel Sack (Pfalz) dazu entschieden, den Lehrgang über alle Lizenzstufen hinweg -vom Kreis- bis DJB-Gruppen-Kampfrichter- auszurichten. Ebenfalls eingeladen waren interessierte Übungsleiter und Trainer, um die neuen Regelungen direkt gemeinsam zu besprechen und ein einheitliches Verständnis zu schaffen.

Diese Idee fand so großen Anklang, dass am Wochenende über 70 Kampfrichter und ca. 50 Coaches den Weg nach Maintal auf sich nahmen, wo es mit dem Budokan Maintal und seinem Team rund um Ervin Susnik die ideale Infrastruktur und einen bestmöglichen Rahmen für eine solche Veranstaltung gab. Dank der guten Zusammenarbeit der Prüfungs-/Lehrreferenten und dem DJB-Bildungsreferenten wird der Lehrgang auch im Rahmen der Übungsleiter-/Trainer-Fortbildung anerkannt.

Marcel Frost freute sich besonders, dass er als Gastreferenten Stephan Bode (8. Dan, ehem. Bundeskampfrichterreferent) und Alexander Wieczerzak (3. Dan, zweifacher Weltmeister) gewinnen konnte, die ihre Theorie-, Video- und Praxiseinheiten sehr professionell und abwechslungsreich für die Teilnehmer gestalteten. Offene Fragen wurden kompetent beantwortet und komplexe Kampfsituationen analysiert. Weitere Ehrengäste waren Frank Doetsch (Vorstandssprecher DJB) und Sven Deeg (Präsident HJV). Carl Eschenauer (Vizepräsident DJB, Präsident JVR) war als Kampfrichter unter den Teilnehmern zugegen.

Gut gerüstet freuen wir uns alle auf die kommenden Wettkämpfe!

 

Mittwoch, 29. Januar 2025

Vize-Europameister Dominik Krause startet für SC Budokan Maintal

Der SC Budokan Maintal hat einen neuen Star in seinen Reihen: Dominik Krause, Mitglied der Nationalmannschaft im Deutschen Ju-Jutsu Verband (DJJV), startet ab sofort für den erfolgreichen Verein.

Der Wechsel markiert einen weiteren Meilenstein in der beeindruckenden Karriere des Vizeeuropameisters, der sich in der Ju-Jutsu-Szene bereits einen Namen gemacht hat.

Anfang dieses Jahres wurde Krause vom DJJV mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet – eine Anerkennung für seinen herausragenden Erfolg als Vizeeuropameister. „Diese Auszeichnung ist eine große Ehre für mich und ein Ansporn, weiter an meinen Zielen zu arbeiten“, erklärte Krause bei der Verleihung. Die Ehrennadel in Silber wird nur an Athletinnen und Athleten vergeben, die durch außergewöhnliche Leistungen auf internationaler Bühne glänzen – ein Verdienst, der Krause zu Recht zuteilwurde.

Neue Herausforderungen beim SC Budokan Maintal

Der Wechsel zum SC Budokan Maintal eröffnet Krause neue Perspektiven. Der Verein, bekannt für seine exzellente Trainingsarbeit und starke Gemeinschaft, bietet dem Spitzensportler ideale Bedingungen, um seine sportlichen Ziele weiter zu verfolgen. „Ich freue mich, nun Teil dieses großartigen Vereins zu sein. Die Unterstützung hier ist fantastisch, und ich bin sicher, dass wir gemeinsam viel erreichen können“, so Krause.

Ein Vorbild für die nächste Generation

"Neben seinen sportlichen Erfolgen engagiert sich Krause auch als Mentor für den Nachwuchs. Er möchte seine Erfahrungen teilen und junge Athletinnen und Athleten motivieren, ihre Ziele im Ju-Jutsu zu verfolgen. Der SC Budokan Maintal ist stolz, einen Sportler von Krauses Kaliber in seinen Reihen zu haben, der nicht nur durch Leistung, sondern auch durch seinen Teamgeist und seine Vorbildfunktion überzeugt. Mit Dominik Krause an Bord blickt der SC Budokan Maintal optimistisch in die kommende Saison. Fans und Vereinsmitglieder dürfen gespannt sein, welche Erfolge der talentierte Vizeeuropameister in Zukunft für seinen neuen Verein erzielen wird", heißt es abschließend in der Vereinsmitteilung.

Montag, 27. Januar 2025

Zeitkapsel und Weinkiste zum 50-jährigen Jubiläum der Stadt Maintal "versenkt"!

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Stadt Maintal wurde ein ganz besonderes Ereignis gefeiert. Die Stadtverwaltung lud interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, an einer einzigartigen Zeremonie teilzunehmen, bei der Vereinsvertreter und Bürger eine Zeitkapsel und eine Weinkiste „versenken“ konnten. Diese symbolischen Objekte sollen in 25 Jahren wieder hervorgeholt werden und damit einen Blick in die Vergangenheit der Stadt ermöglichen.

Die Zeremonie fand im Herzen von Maintal statt und zog zahlreiche Besucher an, die sich für die Geschichte und Zukunft ihrer Stadt interessierten. Die Veranstaltung wurde mit einer inspirierenden Rede eröffnet, in der die Bedeutung des Jubiläums und die Idee hinter der Zeitkapsel erläutert wurde. Diese Kapsel ist nicht nur ein Stück Geschichte, sondern auch ein Geschenk an die zukünftigen Generationen.

Die Zeitkapsel enthält persönliche Botschaften, Fotos und Gegenstände, die von den Bürgern und Vereinen der Stadt beigesteuert wurden. Die Weinkiste, die ebenfalls Teil der Zeremonie war, enthält erlesene Weine aus der Region und soll in 25 Jahren bei einer weiteren Feier geöffnet werden. „Wir möchten, dass die kommenden Generationen nicht nur die Geschichte unserer Stadt kennenlernen, sondern auch die Traditionen und den Gemeinschaftsgeist, die uns heute prägen“, fügte ein Vertreter der Stadt hinzu.


 

Auch wir, der Sport Club Budokan Maintal e.V., als Sportverein haben eine Zeitkapsel und eine Weinkiste mit erlesenen Spirituosen versenken lassen.


 

 

Dr. Alexandra Borgmann: Neue Verbandsärztin des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes

Der Deutsche Ju-Jutsu Verband (DJJV) hat eine herausragende Persönlichkeit in seine Reihen geholt: Dr. Alexandra Borgmann, Mitglied des SC Budokan Maintal, ist seit Anfang dieses Jahres die neue Verbandsärztin des DJJV. Mit ihrer beeindruckenden sportlichen und beruflichen Vita setzt sie ein starkes Zeichen für die Verbindung von sportlicher Höchstleistung und medizinischer Expertise.

Erfolgreiche Kämpferin auf internationaler Bühne

Dr. Borgmann ist nicht nur in der medizinischen Betreuung des Verbands eine Bereicherung, sondern auch eine gefeierte Athletin. Im vergangenen Jahr krönte sie ihre sportliche Karriere mit außergewöhnlichen Erfolgen: Sie sicherte sich sowohl den Titel der Europameisterin als auch den Weltmeistertitel im Ju-Jutsu. Diese Leistungen zeigen ihre unermüdliche Disziplin, ihr Können und ihren Kampfgeist – Qualitäten, die sie nun auch in ihre neue Rolle einbringt.

Doppelrolle als Ärztin und Sportlerin

Mit ihrer Expertise als Ärztin versteht Dr. Borgmann die besonderen Herausforderungen und Anforderungen, denen Ju-Jutsu-Athletinnen und -Athleten ausgesetzt sind. Ihre neue Aufgabe als Verbandsärztin umfasst die medizinische Betreuung der Nationalmannschaft, die Prävention von Verletzungen und die Förderung der sportlichen Gesundheit im Verband.

Ein Vorbild für den Nachwuchs

Mit ihrer einzigartigen Kombination aus sportlicher Spitzenleistung und beruflichem Erfolg dient Dr. Alexandra Borgmann als Vorbild für viele junge Athletinnen und Athleten. Sie zeigt, dass es möglich ist, sportliche Träume zu verwirklichen und gleichzeitig eine erfolgreiche Karriere aufzubauen.

Der SC Budokan Maintal und der Deutsche Ju-Jutsu Verband sind stolz, eine solche Persönlichkeit in ihren Reihen zu wissen. Mit Dr. Borgmann an der Seite des Verbands blickt die Ju-Jutsu-Gemeinschaft optimistisch in die Zukunft – sowohl sportlich als auch gesundheitlich bestens aufgestellt.